Endlich eine Heroine, an die ich glauben kann, und ich bin ganz sicher, dass sie die Herzen des Publikums für sich gewinnen wird.


Giacomo Puccini über "Manon Lescaut"

Giacomo Puccini in seiner Heimatstadt Lucca

OHRENforum XVIII
"Amor sentimentale?!" - Puccinis Liebesgesänge

Sehnsucht und Erfüllung, Illusion und Enttäuschung, Glück und Leid! Das sind die emotionalen Zustände, die jeder Mensch mit einer Liebe erleben kann. Giacomo Puccini hat sie unsterblich in Musik gesetzt und damit vor allem den – durchaus sterblichen – Heroinen seiner Opern gehuldigt.
Im 18. OHRENforum können die Teilnehmenden die beglückende Hörerfahrung erleben, wie die Liebesgesänge und ihre orchestrale Ausgestaltung über die bloße Wiedergabe einer sentimentalen Liebe, einer „amor sentimentale“, weit hinausgehen.
Im Fokus stehen drei eher selten gespielte, nichtsdestoweniger packende Opern des toskanischen Komponisten: „Manon Lescaut“, „La rondine“ (Die Schwalbe) und „Suor Angelica“ (Schwester Angelica).
Eingebettet auch in Hörmomente der „Schlager“ wie etwa aus „Madama Butterfly“, „Tosca“ oder „La bohème“, möchte Konzertdramaturgin und ausübende Musikerin Andrea Knefelkamp-West mit diesen Werken die überwältigende musiktheatralische Meisterschaft Puccinis in Ohr und Herz verankern.

• Eine allgemeine Erläuterung zu den Vorträgen des OHRENforums und Vermittlerin AKW finden Sie unter dem Menüpunkt "OHRENforum".